Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht
Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht Kanzlei  Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für  Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht
Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht
Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht

Filesharing | Nutzung durch Jugendliche

Wir vertreten Ihre Interessen  im zivilrechtlichen, wie auch im strafrechtlichen Bereich. Wir  helfen Ihnen je nach Lage des Einzelfalls fair, kompetent und rechtssicher, die geforderten Anwaltsgebühren und Schadensersatzsummen zumindest zu senken  oder  eventuell zu vermeiden. Außergerichtliche Vertretung zum Festpreis.

Der Anschlussinhaber des DSL-Anschlusses wird von der Musikindustrie als so genannter "Störer "auf Unterlassung der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke in Anspruch genommen.

Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass der Anschlussinhaber, obwohl er selbst die Musik-Tauschbörse nicht nutzte, als Störer dem Grunde nach auf Unterlassung in Anspruch genommen werden kann. (Beschluss des Landgerichts Hamburg vom 21.04.2006 Aktenzeichen 308 O 139/06) Wenn die Eltern als Anschlussinhaber den Kindern die Internetnutzung ohne weitere Einschränkung gestatten, sehen die Richter hierin eine Verletzung von Prüfpflichten der Eltern; diese hätten unterlassen "alles Erdenkliche zu tun" um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern.

Das Landgericht Köln schloss sich dieser Argumentation an (Urteil des Landgerichtes Köln vom 28.02.2007 Az. 28 O 10/07). Das Landgericht Köln vertritt die Auffassung, dass das Überlassen eines Internetzugangs an Dritte, insbesondere an Minderjährige die Möglichkeit in sich trägt, dass von den Jugendlichen Rechtsverletzungen begangen werden können. Auch mit nur begrenzten Computerkenntnisse der Eltern kann man sich nicht rausreden, nach Ansicht des Gerichtes hätten sich die Eltern "fachkundiger Hilfe" bedienen müssen. (so auch Landgericht Düsseldorf Urteil vom 30.08.2006 Aktenzeichen 12 O 206/06)

Ich vertrete Ihre Interessen daher gerne sowohl im zivilrechtlichen wie auch im strafrechtlichen Bereich und kann Ihnen je nach Lage des Einzelfalls helfen, die geforderten Anwaltsgebühren und Schadensersatzsummen zu vermeiden oder zumindest zu senken.

Tel: 0391/6075110

Meine Sprechzeiten
Mo - Do 08:30 - 13:00 Uhr
14:30 - 17:00 Uhr
Freitag 08:30 - 13:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung möglich!
Rufen Sie mich an!

Die Ersteinschätzung ist kostenlos!

Informationen zum Datenschutz

Kanzlei Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch • Lennèstr. 3 •  39112 Magdeburg • Tel.: 0391 60 75 110 •  Fax: 0391 60 75 003 • info@kanzlei-jorkasch-koch.de