Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht
Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht Kanzlei  Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für  Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht
Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht
Kanzlei Jorkasch-Koch in Magdeburg | Ihr Rechtsanwalt in Magdeburg für Internetrecht, Filesharing, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Markenrecht

Die Erstellung einer Webseite ist zeit- und kostenaufwändig. Wird die Webseite von einem Konkurrenten kopiert stellt sich die Frage, ob das Original überhaupt rechtlich gegen Nachahmung geschützt ist.

Nachahmungsschutz nach dem Urheberrecht:

Bestimmte Bestandteile einer Website mit z. B. Fotos, Animationen, Grafiken, Töne, Videos, Texte können urheberrechtlich geschützt sein. Theoretisch können alle Bestandteile einer Website und die Webseite als Ganzes durch das Urheberrecht geschützt sein. Es muss lediglich die Voraussetzungen an die persönlich geistige Schöpfung nach § 2 Abs. 2 UrhG erfüllt seien.

Nachahmungsschutz nach dem Markenrecht:

Wenn der urheberrechtliche Schutz z.B. aufgrund fehlender Schöpfungshöhe nicht gewährt ist, so besteht die Möglichkeit einzelne Elemente der Website markenrechtlich zu schützen.

Ferner können über das Markenrecht theoretisch Logos, Grafiken, Animationen, Töne, Jingles und auch die Website als Ganzes geschützt werden.

Nachahmungsschutz nach dem Geschmacksmusterrecht:

Des Weiteren bietet das Geschmacksmusterrecht eine weitere Möglichkeit bestimmte Teile der Website zu schützen. So können vor allem in Werken der angewandten Kunst so z.B. alle Icons, Grafiken, Logos und die Website in ihrer Gesamtheit als Geschmacksmuster eingetragen werden.

Nachahmungsschutz nach dem Wettbewerbsrecht (UWG):

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb hat die Aufgabe, bestimmte Werbeexzesse zwischen den Marktteilnehmern zu verhindern. Über § 4 Nr. 9 UWG kann ein ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz für die Website erreicht werden.

Dieser Schutz greift jedoch nur in den Fällen ein, in denen die beiden Unternehmen oder natürliche Personen um deren Website es geht, sich in einem Wettbewerbsverhältnis zueinander befinden. In diesen Fällen kann eine Schutz der Website von Nachahmung aufgrund Herkunftstäuschung oder Rufausbeutung gewährt werden.

Tel: 0391/6075110

Meine Sprechzeiten
Mo - Do 08:30 - 13:00 Uhr
14:30 - 17:00 Uhr
Freitag 08:30 - 13:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung möglich!
Rufen Sie mich an!

Die Ersteinschätzung ist kostenlos!

Informationen zum Datenschutz

Kanzlei Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch • Lennèstr. 3 •  39112 Magdeburg • Tel.: 0391 60 75 110 •  Fax: 0391 60 75 003 • info@kanzlei-jorkasch-koch.de