Die Rechtsanwaltskanzlei Jorkasch-Koch ist spezialisiert auf Arbeitsrecht. Wir vertreten sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in Magdeburg.
Einen im Arbeitsrecht erfahrenen Rechtsanwalt aufzusuchen, lohnt sich sowohl für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber bereits dann, wenn es um die rechtliche Absicherung von Arbeitsverträgen und anderen arbeitsrechtlichen Themen geht. Selbstverständlich sind wir aber auch für Sie da, wenn es zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Streit kommt. Dabei geht es häufig um
- Arbeitsvertrag – sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sind sich oft unsicher darüber, was in einem Arbeitsvertrag stehen sollte und was nicht. Insbesondere über Klauseln, Wettbewerbsverbote, Überstunden, Verabredungen über Nebentätigkeiten oder Urlaubsansprüche herrscht oft große Unsicherheit. Diese nehmen wir Ihnen gern mit unserer Beratung.
- Vorbereitung oder Abwehr einer Kündigung – wir helfen Arbeitnehmern bei einer drohenden oder bereits ausgesprochenen Kündigung, kühlen Kopf zu bewahren, zeigen Ihnen Ihre Rechte und Möglichkeiten auf und setzen diese auch gegen die andere Partei durch. Arbeitgeber beraten wir, wie eine Kündigung rechtssicher durchgeführt werden kann.
- Kündigungsfristen und Kündigungsschutzklagen – bei Kündigungen sind sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber an bestimmte Fristen gebunden. Wir beraten Sie umfassend, was im individuellen Fall zu beachten ist, sodass Sie als Arbeitnehmer beispielsweise eine Kündigungsschutzklage fristgerecht einreichen.
- Aufhebungsvertrag – dieser beendet ein Arbeitsverhältnis zwar einvernehmlich, jedoch gilt es dabei einiges zu beachten, um daraus erwachsende Nachteile für Sie als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer zu vermeiden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei in Magdeburg hilft Ihnen gern, einen für Sie günstigen Aufhebungsvertrag zu verhandeln und zu verfassen.
- Abmahnung – das Mittel der Abmahnung dient aus Arbeitgebersicht meist der Vorbereitung einer Kündigung. Die Abmahnung muss daher festen Kriterien genügen, die später auch vor dem Arbeitsgericht standhalten. Umgekehrt müssen Sie als Arbeitnehmer eine Abmahnung nicht einfach hinnehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gegen eine ungerechtfertigte Abmahnung vorgehen.
- Abfindung – ist eine Kündigung unausweichlich, fragen sich viele Arbeitnehmer, ob und in welcher Höhe ihnen eine Abfindung zusteht. Arbeitgeber verneinen einen solchen Anspruch meist oder versuchen, die Höhe der Abfindungssumme zu minimieren. Wir kennen alle Aspekte der Verhandlung von Abfindungen und helfen Ihnen mit unserem Wissen zu einer für Sie optimalen Lösung.
- Arbeitszeugnis – Arbeitnehmern steht am Ende des Beschäftigungsverhältnisses ein Arbeitszeugnis zu. Um den weiteren beruflichen Werdegang eines Arbeitnehmers nicht zu gefährden, muss das Zeugnis fair formuliert sein. Wir unterstützen Sie in Fällen, in denen das nicht der Fall ist und verhelfen Ihnen zu einem Zeugnis, das eine gute Grundlage für Ihre neue Anstellung ist.
- Sonstige Streitfälle – etwa zum Thema Mutterschutz, der Elternzeit, dem Urlaubsanspruch, Pausenzeiten, Diskriminierung oder Mobbing am Arbeitsplatz, Fragen zu Arbeitsschutzverordnungen, Ausbildung, dem Entgeltfortzahlungsgesetz oder dem Arbeitsschutzgesetz.
-
Suchen Sie einen Anwalt, der Sie im Arbeitsrecht kostenlos berät?
Sie müssen den Antrag bei dem Amtsgericht Ihres Wohnortes stellen. Übergeben Sie dem Rechtspfleger sämtliche Unterlagen, die er zu Prüfung Ihrer Einkommensverhältnisse benötigt:
- Gehaltsnachweis
- Aktuelle Kontoauszüge
- Mietvertrag
Bringen Sie den Beratungshilfeberechtigungsschein mit zum Beratungsgespräch.
Sie lesen gerade einen Artikel über: Kündigungen in Magdeburg
Tel: 0391/6075110
Meine Sprechzeiten
Mo - Do |
08:30 - 13:00 Uhr
14:30 - 17:00 Uhr
|
Freitag |
08:30 - 13:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung möglich! |
Rufen Sie mich an!
Die Ersteinschätzung ist kostenlos!
Informationen zum Datenschutz